phone
mail_outline

Wie kann ich Ihnen weiter helfen?

Kutlay Islek Verkauf

Box admin icon

Online Termin planen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu Ihrem Autokauf. Buchen Sie jetzt online Ihren Termin für eine gratis Probefahrt.

Ford Mustang Cobra Jet 1400: Der Elektro-Mustang mit 1400 PS

Drag Racing wird elektrisch. Ford stellt den Mustang Cobra Jet 1400 vor. Er soll sagenhafte 1400 PS liefern.

«I live my life a quarter mile at a time», sagt Dominic Toretto, gespielt von Vin Diesel, im ersten Teil der Fast and Furious-Saga. Damit spricht er auf seine Leidenschaft an: Drag Racing. Wenn er nicht DVD-Player von einem Lastwagen klaut, dann ist er Rennfahrer. Seine Piste ist die Quarter Mile, die Viertelmeile. Aber statt auf einem Drag Strip rast er in den Städten der USA.

Automatisch gespeicherter Entwurf - Auto Kunz AG 17

Die legalen Drag Racer liefern sich ihre Rennen in den USA auf offiziellen Geraden. Es geht darum, die Viertelmeile – also 402 Meter und 33.6 Zentimeter – möglichst schnell zu fahren. Klingt simpel, ist aber hohe Wissenschaft.

Ford tritt bald mit dem Mustang Cobra Jet 1400 an. Das Besondere: Die Bolide ist voll elektrisch, liefert aber 1400 PS und ist eigens für den Drag Strip gebaut worden.

Das Erbe der 1960er mit der Technologie der Zukunft

Der Ford Mustang Cobra Jet 1400 ist ein Prototyp aus dem Hause Ford Performance, der es in sich hat. Der es in sich haben muss. Denn Ford hat sich entschieden, das Auto nach dem Ford Mustang Jet zu benennen, einem Drag Racer aus den 1960er-Jahren. Und wenn Ford einem Klassiker einen Erben verpasst, dann machen die Autobauer aus Dearborn, Michigan, keine halben Sachen. Der Ford Mustang Bullitt wird seinem Ahnen aus dem Film mehr als nur gerecht und Ford zeigt mit einer Detailverliebtheit, dass sie verstehen, worum es beim Revamp von Klassikern geht.

Vor allem dann, wenn es darum geht, die Vergangenheit mit der Zukunft zu vereinen.

Der Mustang Cobra Jet 1400 ist benannt nach dem Ford Mustang Cobra Jet. Im Jahre 1968 ist der weisse Mustang mit der Schlange auf der Seite zum ersten Mal die 400 Meter gefahren. Mit Al Joniec hinter dem Steuer hat der Mustang mit seinen knapp 410 PS die Konkurrenz Staub fressen lassen. Zum Vergleich, der 2020 Bullitt Mustang leistet 460 PS und hat einen separaten Drag Mode verbaut. Wenn du ihn einschaltest, dann warnt dich das System du mögest doch bitte die Betriebsanleitung lesen, da im Drag Mode akute Gefahr für Leib und Leben droht. Marketing? Warnung? Vielleicht geh ich dem mal nach.

Wie dem auch sei, im 1968er Cobra Jet hat Ford nicht nur eine Menge richtig guter Komponenten verbaut, sondern auch etwas betrogen. Der Rennleitung hat der Konzern angegeben, dass das Fahrzeug nur 335 PS leistet, damit die Veranstalter und Versicherungen nicht so nervös waren. Spätestens nach dem ersten Rennen aber war klar: Das ist kein normales Auto. Und 335? Da stimmt was nicht.

Der Vergaser hat 1248 Kubikmeter Luft pro Minute durch den Motor gejagt. Dies war damals nur möglich, da die Motorhaube einen funktionalen Scoop erhalten hat, der Vergaser vier Kammern hatte und dazwischen ein spezieller Luftfilter verbaut wurde.

Die Welt hat gestaunt. Detuned Versions, also strassensichere Cobra Jets – liebevoll CJ genannt –, waren nicht lange bei Ford an Lager und nur selten auf den Höfen der Autohändler der späten 1960er-Jahren zu sehen. Seither gehört der CJ zu den fixen Erscheinungen an Viertelmeilenrennen. 

Der Mustang CJ sieht zudem auch noch verdammt cool aus mit den fetten Slicks hinten, bleibt aber unverkennbar ein Mustang.

Keine Weltrekorde, aber verdammt schnell

Vorbei sind die Zeiten von Bleifrei oder Diesel. Der Mustang Cobra Jet 1400 ist voll elektrisch, daher leise und verdammt stark. Wenn sein Antriebssystem gleich reagiert wie das eines normalen Elektroautos, dann haut er die 1400 PS mit den mehr als 1100 Nm Torque direkt in den Teer.

battery-powered Mustang Cobra Jet 1400
The battery-powered Mustang Cobra Jet 1400 prototype is purpose-built and projected to deliver over 1,400 horsepower and over 1,100 ft.-lbs. of instant torque to demonstrate the capabilities of an electric powertrain in one of the most demanding race environments.

Ford verspricht sich zwar keine Weltrekorde auf den 402 Metern, aber Zeiten, die sich sehen lassen können. In einer Pressemitteilung gibt der Konzern an, dass der Mustang Cobra Jet 1400 eine Streckenzeit nahe 8 Sekunden bringen soll. Das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 273 Kilometern pro Stunde. Auf eine Distanz von 400 Metern.

Damit das funktioniert und die auf das Fahrzeug einwirkenden Kräfte den Mustang nicht zerreissen, hat sich Ford Performance Hilfe geholt. MLe Racecars hat das Fahrzeug gebaut, designed und getuned. Watson Engineering ist für den Support des Chassis zuständig sowie für die Entwicklung und den Bau des Überrollkäfigs. AEM EV hat die Software kalibriert und die Steuerung. Cascadia hat den Motor und das Antriebssystem entwickelt.

Der Ford Mustang Cobra Jet 1400 wird aktuell den finalen Tests unterzogen, sollte im späteren Verlauf des Jahres dann an Rennen antreten.

arrow_back
arrow_forward